Service für Familien

Service für Familien

Für neue MitarbeiterInnen, die mit ihren Familien nach Heidelberg kommen, ist es von zentraler Bedeutung, die Fragen nach den Möglichkeiten der Kinderbetreuung bzw. die Wahl des richtigen Kindergartens und der richtigen Schule bereits im Vorfeld des Umzugs zu kären bzw. sich bereits in der Bewerbungsphase ausführlich darüber zu informieren.
Die Universität Heidelberg hat deshalb den Service für Familien in der jüngsten Zeit stark ausgebaut.

 

Was bietet die Universität?

Kinderhaus 

Das Kinderhaus der Universität bietet für Kinder, deren Eltern an der Universität forschen und arbeiten, eine umfassende Betreuung an.
Die Öffnungszeiten von Kinderkrippe und Kindertagesstätte sind flexibel und dem Arbeitsplatz Hochschule angepasst, die Angebote gelten für Kinder aller Altersstufen.
In der Kinderkrippe werden Kinder im Alter von bis zu drei Jahren betreut. Finden an der Universität Kongresse statt, zu denen auch die Kinder von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit anreisen oder es hakt aufgrund eines Notfalls mit der alltäglichen Betreuung vor Ort, dann kann der Backup-Service - die flexible Tagesbetreuung - einspringen.
Für Kinder von fünf bis fünfzehn Jahren gibt es den KidsClub, eine offene Einrichtung zum Lernen und Spielen im Gästehaus der Universität.
In den Jahren 2005 bis 2007 werden die Projekte Kinderkrippe, KidsClub, Kongressbetreuung und Backup-Service realisiert. Schon seit einigen Jahren werden die Vermittlung von Kontakten zu Tagesmüttern und Babysittern sowie Informationen rund um die Familie in Heidelberg angeboten.

Ihre Ansprechpartnerin:

 

Andrea Steinmann


 

Kinderhausbüro der Universität Heidelberg
Hauptstr.126
69117 Heidelberg

Kinderhaus@uni-heidelberg.de

Telefon: 54-3923


Öffnungszeiten Kinderhausbüro:
Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr

Kinderuni Heidelberg

Die Kinderuni bietet meist im November Vorlesungen und Workshops zu allen möglichen Themen für Kinder an. Auf dieser Seite finden Sie außerdem:

  • die Kinderuniversitas, ein Schreib- und LeseFörderprojekt
  • die Ballschule Heidelberg
  • die Onkokids Online, eine Informations- und Kommunikationsseite für krebskranke Kinder, Jugendliche, ihre Geschwister und Familien
  • Medizin für Kinder

Heidelberger Life-ScienceLab

Das Heidelberger Life-ScienceLab fördert den mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch besonders interessierten und begabten Mittel- und Oberstufenschüler.
Die Förderung besteht aus wöchentlichen zentralen Vorträgen mit anschließender Diskussion und sich selbst organisierenden Arbeitsgruppen.

 

ExploHeidelberg

Das ExploHeidelberg gliedert sich in drei Bereiche und bietet eine interaktive Ausstellung zu Grundphänomenen der Naturwissenschaften, ein Medien- und ein Lernlabor.
Im Lernlabor können Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe alle praktischen Experimentiermöglichkeiten eines voll ausgestatteten Biotechnologielabors nutzen.

Was bietet die Stadt Heidelberg?

Die Bürgerämter der Stadt Heidelberg
Unter dem Menüpunkt "Bürgerservice" und "Bürgeramt" finden Sie die Bürgerämter der jeweiligen Stadtteile. Sie können dort Formulare auch ganz bequem online ausfüllen
 

Kinderbetreuung:

Kindergärten/Kindertagesstätten

Schulen

Betreuungsangebot Päd.aktiv

Kinderferien in Heidelberg

Informationen zum Thema Wohnen:
 

Angebote der Universität Heidelberg:

Interner Wohnungsmarkt der Universität Heidelberg

Angebote der Stadt Heidelberg:

Mietspiegel der Stadt Heidelberg

Der Interaktive Stadtplan Heidelbergs ermöglicht die Suche nach Stadtteilen, Einrichtungen und Straßennamen
 

 

Wohnungsmärkte in Zeitungen/ Onlinebörsen

Rhein-Neckar-Zeitung

Mannheimer Morgen

Die Rheinpfalz

Sperrmüll

Immobilienscout24

 


 

Adressen von Maklern in Heidelberg können Sie über den Immobilienverband Deutschland recherchieren:
 

 

http://www.ivd-expertensuche.de/
 

Verantwortlich: Redaktion Personal
Letzte Änderung: 24.11.2009