Service für MitarbeiterInnen
Als Angehörige/r der Universität Heidelberg stehen Ihnen alle universitären, institutseigenen wie auch sozialen
Einrichtungen der Universität und des Studentenwerks zur Benutzung zur Verfügung.
Auf diesen Seiten finden Sie die Informationen, die für Sie als
MitarbeiterIn der Universität Heidelberg von Interesse sein könnten.
- Angebote der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Regionale und überregionale Angebote -außerhalb der Universität-
Was bietet die Universität?
(Auswahl in alphabetischer Reihenfolge)
Betriebsärztlicher Dienst | |
Beauftragte für Chancengleichheit | Die Beauftragte für Chancengleichheit ist Ansprechpartnerin für alle Frauen, die im wissenschaftsstützenden Bereich arbeiten. |
Gasthörerstatus | Der Gasthörerstatus gestattet es Ihnen, Vorlesungen Ihres Interesses an der
Universität Heidelberg zu besuchen. Für ein Gasthörerstudium wird je nach Zahl der belegten Vorlesungsstunden pro Woche eine kleine Gebühr erhoben. Infotelefon 06221/54-5454 |
Gleichstellungsbeauftragte | Die Gleichstellungsbeauftragte vertritt die Wissenschaftlerinnen und den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie informiert über Stipendien und Förderungsmaßnahmen und erteilt Auskunft über Kinderbetreuungsmöglichkeiten an der Universität Heidelberg. |
Hochschulsportzentrum | Im Hochschulsportbüro kann gegen Vorlage des Arbeitsvertrages (Bescheinigung der Dienststelle) ein Bedienstetensportausweis (mit Lichtbild) ausgestellt werden. |
Informationsdienst Wissenschaft | |
Internationales Wissenschaftsforum (IWH) | Im Internationalen Wissenschaftsforum finden regelmäßig Symposien, Workshops, Konferenzen oder Gesprächskreise zu verschiedenen Themen statt. |
Kinderhaus | Das Kinderhaus ist eine Einrichtung der Universität Heidelberg, die im September 2005 eröffnet wurde.Sie bietet für WissenschaftlerInnen notwendige flexible Kinderbetreuungszeiten an. |
Medien und Publikationen | Hier finden Sie Pressemitteilungen, Printmedien und Publikationen der Universität: Forschungsmagazin, Ruperto Carola, Informationsheft für Semper Apertus und Studium Generale Veranstaltungen |
Mensen | Unter dem Menüpunkt "Essen & Trinken" finden Sie alle Mensen und Cafés an der Universität. |
Öffentliche Ringvorlesungen/Studium Generale | Vortragsreihe der Universität Heidelberg, die sich an Hörer aller Fakultäten sowie an die interessierte Öffentlichkeit wendet. |
Personalrat | |
Sammlungen und Museen | |
Schwerbehindertenvertretung | |
Stellenangebote | |
Studium Generale | |
Universitätsarchiv | |
Universitätsbibliothek | Regelmäßige Führungen und Computerschulungen helfen Besuchern das Angebot optimal zu nutzen. Alle Mitarbeiter der Universität können sich in der Ausleihe einen Ausweis ausstellen lassen. Mitzubringen sind: Arbeitsvertrag, Reisepass und Meldebescheinigung |
Universitätsmuseum | |
Universitätsrechenzentrum | Informationen zu Viren- und Datenschutz sowie Schulungsangebote (Programmierung, Datenverarbeitung, Website Gestaltung etc.) |
Universitätsshop | |
Veranstaltungskalender | wöchentlicher Veranstaltungskalender der Universität Heidelberg: Semper Apertus, Studium Generale, Vorträge und Konzerte |
Zentrales Sprachlabor | MitarbeiterInnen der Universität Heidelberg können die Angebote des ZSL nutzen. Es bietet neben Sprachkursen in zwölf verschiedenen Sprachen auch Seminare zur Rhetorischen Kommunikation, Sprechbildung und Sprachtherapie. |
Was bietet Heidelberg und die Region?
Verantwortlich:
Redaktion Personal
Letzte Änderung:
23.05.2018