Fortbildungskurs
Deutsch als Fremdsprache & Literatur unterrichten
GER/CEF C1 / C2*
Fortbildung für nicht-muttersprachliche DaF-Dozenten und Germanisten
Den Fortbildungskurs haben wir speziell für die didaktische und fachliche Weiterbildung von Nicht-Muttersprachlern des Deutschen konzipiert, die im Ausland als DaF-Dozenten oder Hochschuldozenten für Germanistik tätig sind oder ein Studium der Germanistik abgeschlossen haben.
Sie lernen, wie man z.B. Film, Popmusik, Literatur, szenisches Spiel und syntaktische Besonderheiten gewinnbringend im Sprachunterricht einsetzt und wie man Literaturwissenschaft kreativ und motivierend vermittelt. So können Sie durch innovative didaktische Konzepte und moderne Methoden Ihren Unterricht lebendig, effektiv und nachhaltig gestalten.

„Zu Hause habe ich meinen Kollegen vom Fortbildungskurs erzählt. Sie waren total begeistert. Besonders viel haben wir über „Lieder und Popmusik“ und „Szenisches Spiel im Deutschunterricht“ geredet und haben auch die Übungen ausprobiert. Alles ist sehr gut gelaufen und alle fühlten sich sehr wohl. Wir fanden die Übungen und Methoden sehr interessant, effizient und umsetzbar. Vielen Dank für die Zeit in Heidelberg und vielen Dank für die Tipps und Übungen!“
Nguyen Thi Kim Nhung
Dozentin an der Technischen Universität Hanoi, Vietnam
Germanisten bietet der Kurs eine inhaltliche Weiterbildung in den Bereichen Literatur, Rhetorik und Selbst-Präsentation, neue Medien und Grammatik.
Alle Dozenten des Fortbildungskurses haben langjährige Erfahrung im DaF-Unterricht, in der Literaturvermittlung und der Weiterbildung von Lehrkräften.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Fortbildungskurs: „Deutsch als Fremdsprache und Literatur unterrichten“ erhalten Sie ein Abschluss-Zertifikat, auf dem 4 Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS) ausgewiesen sind.
Fachdidaktisches Training
20 Stunden pro Woche (WS) zur Didaktik und Methodik des Deutsch- und Literaturunterrichts, Projekt: Landeskunde praktisch
Seminare zu Sprache, Literatur, Kunst und Landeskunde
Workshops
* GER/CEF: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
Common European Framework
Änderungen im Programm sind vorbehalten.